Pinienkern
-
TCM - Heilwirkung nach der Chinesischen Diätetik 
| Temperatur: | warm | |
| Geschmacksrichtung: | süß | |
| Organbezug: | Leber, Lunge, Dickdarm | |
| Wirkung: | Blut stützen, Yin erhärten, Lunge befeuchten, Darm befeuchten und glätten, Wind vertreiben | |
| 
 
  | 
||
| 
 Anwendung:  | 
 Schwindel, Benommenheit sowie Gelenkschmerzen aufgrund Leber-Wind Anämie, Trockene Haut, spröde Haare aufgrund Blut-Leere. Trockener Husten oder Husten mit wenig Schleim bzw. blutigem Auswurf aufgrund Lungen-Yin-Leere Verstopfung  | 
|
| 
 
  | 
||
| 
 Vorsicht:  | 
 Bei Nässe oder Schleimblockaden. Durch die befeuchtende und glättende Wirkung der Pinienkerne kann ihr übermäßiger Genuss leicht zu Durchfällen führen  | 
|
| 
 
  | 
Anmerkung:
Pinienkerne galten bei den Daoisten als „Nahrung zur Erlangung der Unsterblichkeit“ und dienten als Ersatz für die üblichen Getreidearten
   Weitere traditionelle Anwendungsmöglichkeiten von Pinienkerne in der 5 Elemente   Ernährungsküche erfahren Sie  im 5 Elemente Ernährungs- Kochseminar sowie im persönlichem Gespräch in der Qi Gong - Praxis.